Sudeten Straße 25, D-73230 Kirchheim
+ 31 (0)35 5235325
info@boxpert.com
Suche
Warenkorb

    Laser Schneiden

    Laserschneid-Technologie für das „Schneiden/Verdampfen“ von Schlitzen in Sperrholzplatten gibt es schon seit den 70er.-Jahren. Zunächst waren es große „Laserkanonen“ die kaum ein paar Hundert Watt Leistung hatten. Auch kannte man anfangs nicht die CNC-Steuerung, sondern die Koordinaten wurden auf einen Perforierband programmiert, dieses Band wurde dann an einen Empfänger an der Maschine eingeklemmt und abgespielt, die Maschine bewegte sich dann langsam und schnitt die Nut in das Holz. Damals gab es noch keine „Laser-Verleimung“, so dass das Holz Phenolverleimung hatte und der Laserprozess viel Ruß hinterließ. Der Schnitt sah wie ein Knochen aus, erst in den späten 80er. Jahren wurde die „Laserleistungs-Steuerungskompensation“ eingeführt, die für einen parallelen Schnitt verantwortlich war. Laserschneidanlagen sind heute überall auf der Welt im Einsatz, vermutlich werden im Stanzformenbau weltweit Laser-Stanzformen mit über 2.000 Maschinen produziert. Für das Laserschneiden von Sperrholzplatten werden heute Leistungen von 500 bis 3000 Watt eingesetzt.

    #/Seite
     
    Drucken
    16 Ergebnisse
    • Zustand
    • In Produktion
    • Verfügbarkeit
    • Hersteller
    ROTARY Laser Cutlite Penta 2200 Watt
    ROTARY Laser Cutlite Penta 2200 Watt
    Zustand
    zustand(3) Running condition, need maintenance
    23.900,00
    Angebot
    Lasercomb MTL 1510 -1000 Watt Feha
    Lasercomb MTL 1510 -1000 Watt Feha
    Zustand
    zustand(4) Running condition, good
    12.500,00
    Inserat
    Lasercomb PTS 3020 combo- DC020
    Lasercomb PTS 3020 combo- DC020
    Zustand
    zustand(3) Running condition, need maintenanceRotary device need repair
    0,00
    Angebot
    Cutlite Penta MPL 2515 - 1000 Watt
    Cutlite Penta MPL 2515 - 1000 Watt
    Zustand
    zustand(3) Running condition, need maintenance
    33.000,00
    Angebot
    Cutlite Penta PL FUS 1513 mit 250 Watt
    Cutlite Penta PL FUS 1513 mit 250 Watt
    Zustand
    zustand(4) Running condition, good
    13.000,00
    Inserat
    300 Watt Laser von MBB
    300 Watt Laser von MBB
    Zustand
    zustand(4) Running condition, good
    Angebot
    Inserat
    CO2-Laser combo Uni-Kat 1.5 kW flach + rota
    CO2-Laser combo Uni-Kat 1.5 kW flach + rota
    Zustand
    zustand(4) Running condition, good
    48.000,00
    Angebot
    eurolaser LCS M-1600 - 600 W Rofin sealed-off-laser
    eurolaser LCS M-1600 - 600 W Rofin sealed-off-laser
    Zustand
    zustand(2) Running conditionsee diagnosis on picture
    14.900,00
    Inserat
    Suntex ST Laser 1812T mit Fanuc C1000
    Suntex ST Laser 1812T mit Fanuc C1000
    Zustand
    zustand(5) Very good condition, almost new
    Inserat
    Rofin Sinar DC015 Slab 2 laser
    Rofin Sinar DC015 Slab 2 laser
    Zustand
    zustand(4) Running condition, good
    38.900,00
    Inserat
    DH-FLS1812 Laser-Schneidanlage für Stanzformen
    DH-FLS1812 Laser-Schneidanlage für Stanzformen
    Zustand
    zustand(5) Very good condition, almost newlaser overhould

    Laser-Schneidsysteme

    Laser-Schneidanlagen aus Europa, USA und Japan sind schon seit Jahrzehnten auf dem Markt. Erst zum Millennium wurden allmählich Laser aus China bekannt. Heute gibt es auf der ganzen Welt etwa 2000 Stanzformenhersteller mit einer Laserschneid-Anlage.

    Es gibt 4 verschiedene Bewegungssysteme für Laserschneid-Anlagen:

    • Bewegter Kopf (Laserkopf wird in X und Y bewegt)
    • Bewegter Tisch (der Tisch bewegt sich in X und Y)
    • Hybrid (die Längsachse bewegt sich, die Querachse bewegt nur die Schneiddüse)
    • Fliegende Optik (Der Laser wird über Spiegel in jeglicher Position gestrahlt)

    Vor- und Nachteile

    Alle vier Systeme haben Vor- und Nachteile und alle sind auch auf dem Markt vertreten.

    CO2Laser sind schon seit den 70er Jahren im Einsatz. Ender der 90er. Jahren kamen die ersten SLAB-Laser (sealed-off)-Laser auf dem Markt, die mit einer sehr viel niedrigeren Menge an Gas auskommen, als herkömmliche Laser. Bekannt auf dem Markt sind vor allem folgende Marken von Laser-Herstellern: Coherent, Ferranti, Laser Ecose, Feha, Cutlite Penta (el.en), PRC, Fanuc und Rofin Sinar (heute Coherent), andere excellente Laser-Hersteller sind auf den Märkten Stahl und Kunststoff-Schneiden bekannt. 

    Alternative zum Laser-Schnitt

    Alternativ zu den CNC-Laserschneid-Anlagen, gibt es CNC-Sägen und CNC-Fräsmaschinen, die den Schlitz von 0,7 oder 1,05 mm in das Holz Sägen oder Fräsen. Die Systeme sind einfach und auch Umweltschonend, da keine Rauchentwicklung.

    Umweltfragen werden bald wieder den Stanzformenbau beschäftigen, da Aerosole, die in der Abluft enthalten sind, gefiltert werden sollten.

    CO2-Laser

    Sind weiterhing die bessere Alternative, um genau und schnell die Kerben/Schlitze in das Holz zu „verdampfen“.